SAP Brownfield Migrationsszenario
Aus Alt mach Neu.
Die SAP S/4HANA-Migration nach dem SAP Brownfield Migrationsszenario ist eine Systemkonvertierung. Dabei wird ein bestehendes SAP-System wie etwa SAP ERP in mehreren Schritten in ein SAP S/4HANA-System überführt. Man spricht auch von Upgrade. Bestehende Daten und Implementierungen werden übernommen.
So transformieren Sie Ihre SAP-Umgebung mit dem SAP Brownfield Migrationsansatz maßgeschneidert
Der vereinfachte Ablauf des SAP Brownfield Migrationsansatz in drei Schritten
-
Mit dem SAP Readiness Check wird geprüft, ob Funktionen genutzt werden, die im SAP S/4HANA nicht mehr zur Verfügung stehen. Eigenentwicklungen werden auf ihre Kompatibilität hin analysiert. Das Ergebnis ist die ‚Custom Code Migration Worklist‘.
-
Die in der Worklist aufgeführten Punkte müssen geklärt werden.
-
Mit dem Software Update Manager wird die Systemkonvertierung durchgeführt.
Betriebsmodelle von SAP
Im SAP Brownfield Migrationsszenario ist eine komplette Migration initial nur in das On-Premise-Betriebsmodell von SAP möglich. Es muss nachträglich Aufwand investiert werden, um eine vollständige Cloud-Readiness und -Migration zu erreichen.
Vor- und Nachteile des SAP Brownfield Migrationsszenarios
Pros
Folgende Vorteile sprechen für das SAP Brownfield Migrationsszenario:
- Geringe Komplexität
- Schnellere Umsetzung
- Niedrigere Kosten
- Weniger Change Management
- Wenig Schnittstellenanpassungen
- Kritische Geschäftsprozesse bleiben unberührt
Cons
Diese Nachteile sprechen gegen das SAP Brownfield Migrationsszenario:
- Keine Flexibilität
- Keine Innovation
- Möglichkeiten von SAP S/4HANA werden nicht ausgeschöpft
- Altlasten werden übernommen
- Keine SAP-Standardisierung
- Initial kein Cloud
Zeitpunkt für die Datenbereinigung
Das bestehende SAP Altsystem wie z. B. SAP ERP wird via Upgrade in das SAP S/4HANA-System migriert. Prozesse und Daten werden beibehalten. Vor dem Upgrade müssen per Customer Vendor Integration die zentralen Geschäftspartner für Kunden und Lieferanten erstellt werden. Die Datenbereinigung sollte idealerweise im Altsystem erfolgen – vor dem Upgrade auf SAP S/4HANA und vor der CVI-Migration.
Wir sind für Sie da.
Kontaktieren Sie uns über das Formular oder rufen Sie uns direkt an.

Das könnte Sie auch interessieren: